Information | |
---|---|
instance of | (noun) (anatomy) the point of connection between two bones or elements of a skeleton (especially if it allows motion) articulatio, articulation, joint |
Meaning | |
---|---|
German | |
has gloss | deu: Die sogenannte Schlussrotation im Kniegelenk ist eine unwillkürliche Bewegung die passiv bei maximaler Kniestreckung erfolgt. Beschrieben wird hierbei eine Außenrotation des Unterschenkels am Spielbein bzw. eine Innenrotation des Oberschenkels am Standbein um ca. 5°. Die Schlussrotation wird durch das vordere Kreuzband mit Unterstützung des Tractus iliotibialis hervorgerufen. Durch die Schlussrotation werden einerseits die Seitenbänder gespannt und andererseits wird das Gelenk quasi physiologisch minimal subluxiert, sodass die Oberschenkelknorren nicht mehr optimal in ihrer Gelenkpfanne des Schienbeinplateaus liegen. Dadurch erreicht das Gelenk eine Stabilisation und kann nicht ungewollt "abrutschen". Um die Beugung des Knies zu ermöglichen, muss als erstes die Schlussrotation durch einen Zug des Musculus popliteus aufgehoben werden. |
lexicalization | deu: Schlussrotation |
Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint