German |
has gloss | deu: Der Muschelkalk ist die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias. Diese Dreiteilung, die namensgebend für das System Trias war, ist aber nur im Bereich nördlich der Alpen ausgebildet (Germanische-Trias-Supergruppe). Ähnlich der beiden anderen lithostratigraphischen Einheiten der Trias, des unterlagernden Buntsandsteins und des überlagernden Keupers ist der Begriff Muschelkalk für Nichtfachleute sehr verwirrend. Er wurde früher einerseits als Gesteinsbegriff („Kalk der Muschelschalen enthält oder aus Muschelschalen aufgebaut ist“), andererseits auch als Zeitbegriff benutzt („Muschelkalk-Zeit“) im Sinne einer Stufe. Heute wird der Begriff meist im Sinne einer Gesteinseinheit der Lithostratigraphie verwendet. Die internationalen chronostratigraphischen Stufen (oder Zeitintervalle) der Trias wurden in der Alpinen Trias definiert. |
lexicalization | deu: Muschelkalk |
Letzeburgesch |
has gloss | ltz: Muschelkallek ass e Sedimentgestengs aus engem Mineral wat Calcit heescht. E besteet aus verdichtete Schuele vun urzäitleche Mieresliewewiesen. |
lexicalization | ltz: Muschelkallek |
Dutch |
has gloss | nld: De Muschelkalk is een pakket gesteentelagen in de ondergrond van grote delen van West- en Midden-Europa. Ze bestaat uit een afwisseling van kalksteen, mergel en evaporietlagen en is gevormd in het Midden-Trias (ongeveer 240 tot 230 miljoen jaar geleden, in het Ladinien en Anisien). De Muschelkalk vormt samen met de jongere Keuper en de oudere Buntsandstein de zogenaamde Germaanse Trias. |
lexicalization | nld: Muschelkalk |
Polish |
has gloss | pol: Wapień muszlowy (niem. Muschelkalk) – nieformalna jednostka stratygraficzna triasu wydzielona na terenie Polski poza karpackiej, Niemiec (poza Alpami) i Beneluxu w oparciu o kryteria litostratygraficzne. Leży powyżej pstrego piaskowca, a poniżej kajpru. |
lexicalization | pol: wapień muszlowy |